C% | Si% | Mn% | P% | S% | Cu% | Cr% | Ni% | Mo% |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0,070 | 0,45 | 0,55 | < 0,018 | < 0,020 | <0,25 | 9,00 | < 0,20 | 1,00 |
Rm | Rs | Al | Kv |
---|---|---|---|
N/mm² | N/mm² | %5d | +20°C |
720 | 600 | 24 | 80 J |
Schweissverfahren | MIG: Argon/ 1-5% O2 / TIG: I1 (Argon) |
Strom und Polarität | MIG: DC+ / TIG: DC- |
Schweißposition | EN ISO 6947: PA, PB, PC, PD, PE, PF, PG |
Vorwärmen | 205-260° C |
interpass | 205-260° C |
WAERMEBEHANDLUNG NACH DER SCHWEISSUNG | 745 ± 15° C |
MIG (mm) | 0,60 - 0,80 - 0,90 - 1,00 - 1,14 - 1,20 - 1,40 - 1,60 |
TIG (mm) | 1,00 - 1,20 - 1,60 - 2,00 - 2,40 - 3,00 - 3,20 - 4,00 |
Basismaterialien geschweißt werden | X12CrMo9; GX12CrMo 10 1; X9CrMo91; X12CrMo91 V; X12CrMo 10 1; X 9 CrMo9 1; X 7 CrMo 9 1; GS-12CrMo10 1; X12CrMo91V |
Anwendungen | Gute Zeitschwingfestigkeit, Korrosion- und Warmrissbeständigkeit bei höhen Betriebstemperaturen, niedrige Kerbschlagzähigkeit. Leistungen, d.h. zum Schweissen von Rohren von Crackanlagen, Dampf-und Drickkessel, Kraftwerke. |
ZULASSUNGEN | mit ITALFIL sich in Verbindung setzen |